Steffen Albus

Die große Anzahl an Berufserfahrungen und Praktika sind in meinem Fall gezielt ausgewählt. Es mag auf den ersten Blick anders erscheinen, aber gerade im Kommunikationsbereich gibt es ja viele unterschiedliche Medienarten. Durch meine Praxiserfahrungen konnte ich diese näher kennenlernen und seitdem das Kanalspektrum strategisch besser beurteilen. Angefangen damit habe ich hauptsächlich bei verschiedenen journalistischen Medien.

Journalismus und weiteres

Neben einer Tätigkeit als freier Mitarbeiter bei der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen und der Waldeckischen Landeszeitung, absolvierte ich Praktika bei Funk und Fernsehen. Um genau zu sein, beim SWR (jeweils Radio- und Fernsehredaktion), beim Rhein-Neckar-Fernsehen (Fernsehredaktion) sowie in der Online-Redaktion von RPR1. (Radiosender in Rheinland-Pfalz). 

Hierbei konnte ich eigene Radio- und Fernsehbeiträge umsetzen oder dabei unterstützen. So holte ich beispielsweise Stimmen von Passanten ein, in dem ich in das Pflanzenschauhaus des Luisenparks Mannheim ging. Die Temperaturen dort ermöglichten entspannte Interviewsituationen für alle Gesprächspartner. Draußen herrschte nämlich der kalte Winter. Darüber hinaus entging ich hier auch der Ausrede „Ich habe keine Zeit“. Schließlich ist das Pflanzenschauhaus ein Ort, in dem man für gewöhnlich seine Freizeit verbringt. 

Darüber hinaus unterstütze ich meine Hochschule bei der Online-PR-Arbeit, in dem ich sie in Online-Foren bekannter machte und auch etwaige Fragen beantwortete. Während des Studiums war ich auch Praktikant bei der Cube Films GbR in Mannheim. In dieser Zeit half ich bei der Produktion von Yogabuch-Begleitfilmen für zwei Trainingsbücher aus dem Gräfe & Unzer-Verlag (GU).

PR-Volontariat

Ausgerüstet mit all diesen Pfeilen im Köcher, absolvierte ich nach dem Studium ein zweijähriges Volontariat bei der Industrie- und Handelskammer in Darmstadt. Meine Tätigkeiten für die dortige Öffentlichkeitsarbeit waren sehr vielseitig und eine Mischung aus reinem Journalismus und Marketing bzw. PR-Arbeit. Konkret bespielte ich hierbei die folgenden Kanäle: Website, Newsletter (Inxmail), Facebook, Intranet, Mitgliedermagazin, Google (SEA) und erstellte den wöchentlichen Pressespiegel. 

Bei Facebook kreierte ich unter anderem einen Beitrag, der einen Trend aufgriff, verschiedene Zielgruppen ansprach und auf humorvolle Weise das Beratungs- und Weiterbildungsangebot der IHK bewarb. Dieser war überdurchschnittlich erfolgreich und zeigte mir wieder einmal, dass ich es gernhabe, wenn der Kreativität konkrete Erfolgszahlen gegenüberstehen. 

Neben dem Erstellen, Planen und Pflegen von Content, galt es auch diesen in das neue Design der Website und die dazugehörige Struktur zu überführen. Hierbei führten meine Kollegin und ich unter anderem Usability-Tests durch und berücksichtigten die dabei gewonnenen Erkenntnisse. Hierbei war auch die zwischenmenschliche Zusammenarbeit wichtig. Denn während diesem Prozess mussten teilweise Inhalte gelöscht werden, damit die neue Website effizienter und somit nutzerfreundlicher wird. 

Im regulären Arbeitsalltag war es aber ebenso wichtig eine gewisse Empathie und Kommunikationsstärke zu haben. Denn die Öffentlichkeitsarbeit in der IHK ist Ansprechpartner für 150 Personen. Somit war es regelmäßig wichtig Kompromisse auszuhandeln sowie Kollegen und Kolleginnen zu erklären, wie die jeweiligen Inhalte aufbereitet sein müssen.

Agenturerfahrungen

Während meinem Volontariat war ein vierwöchiges Praktikum vorgesehen. Dieses absolvierte ich bei der Profilwerkstatt GmbH, um die Agenturwelt näher kennenzulernen. Während diesem pflegte ich unter anderem mehrsprachigen Content in einen Blog von Plexiglas ein und schrieb Texte für Union Investment.

Nach Abschluss des Volontariats sammelte ich weitere Agenturerfahrungen; unter anderem als Online Marketing Trainee bei der webalytics GmbH. Hierbei erstellte und optimierte ich Suchmaschinenanzeigen-Kampagnen (SEA) mit Google Ads analysierte Websites mit Google Analytics. Darüber hinaus war ich Junior Content Manager bei der HaptikDigital GmbH. Während dieser Tätigkeit schrieb ich Texte auf Englisch und Deutsch für verschiedene Kanäle (bspw. Twitter und Instagram). Darüber hinaus analysierte ich die Social Media-Arbeit von Nichtregierungsorganisationen (NGOs).

Freie Tätigkeiten und Ehrenamt

Schon seit meiner Zeit als freier Mitarbeiter bei zwei Zeitungen, gehe ich freien sowie selbstständigen Tätigkeiten nach. Beispielsweise habe ich schon Unternehmensbeschreibungen (bspw. pfenning logistics) oder auch Kaufratgeber (bspw. n-tv.de, Cosmopolitan.de) geschrieben. Zudem nehme ich an Usability-Tests teil, bin freier Trainer für iPad (+ iWork) sowie iPhone und entwickle aktuell mit dem Spieltrieb-Verlag ein Quiz-Kartenspiel für den SV Darmstadt 98 (2. Fußball-Bundesliga). 

Darüber hinaus engagiere ich mich im Rahmen meiner Funktion als Erster Vereinsvorsitzender des Digitale Darmstadt e. V. beim „Stadtlabor Darmstadt“. Dies ist ein Ort, bei dem sich Bürger bezüglich der Digitalisierung bilden lassen können. Dabei arbeiten rund 40 Vertreter aus verschiedensten Disziplinen zusammen. Unter anderem sind verschiedene Fraunhofer Institute mit dabei, die Europäische Weltraumorganisation (esa), der Chaos Computer Club sowie verschiedene Darmstädter Organisationen und Hochschulen. 

Meine Teamkollegen und -kolleginnen und ich organisierten die dazugehörigen Online-Events zu verschiedenen Themen (Fake News und Trolle, Nachhaltiger Stadtraum, Datenschutz, Home Office) und mit verschiedenen Rednern. Auch ein Online-Barcamp zum Thema „Bildung im 21. Jahrhundert“ entstand hierbei. Darüber hinaus schrieb ich Texte für das Projekt.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
Probieren Sie es bitte erneut oder kontaktieren Sie mich unter mail@steffenalbus.de.

Beruf

Die große Anzahl an Berufserfahrungen und Praktika sind in meinem Fall gezielt ausgewählt. Es mag auf den ersten Blick anders erscheinen, aber gerade im Kommunikationsbereich gibt es ja viele unterschiedliche Medienarten. Durch meine Praxiserfahrungen konnte ich diese näher kennenlernen und seitdem das Kanalspektrum strategisch besser beurteilen. Angefangen damit habe ich hauptsächlich bei verschiedenen journalistischen Medien.

Journalismus und weiteres

Neben einer Tätigkeit als freier Mitarbeiter bei der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen und der Waldeckischen Landeszeitung, absolvierte ich Praktika bei Funk und Fernsehen. Um genau zu sein, beim SWR (jeweils Radio- und Fernsehredaktion), beim Rhein-Neckar-Fernsehen (Fernsehredaktion) sowie in der Online-Redaktion von RPR1. (Radiosender in Rheinland-Pfalz). 

Hierbei konnte ich eigene Radio- und Fernsehbeiträge umsetzen oder dabei unterstützen. So holte ich beispielsweise Stimmen von Passanten ein, in dem ich in das Pflanzenschauhaus des Luisenparks Mannheim ging. Die Temperaturen dort ermöglichten entspannte Interviewsituationen für alle Gesprächspartner. Draußen herrschte nämlich der kalte Winter. Darüber hinaus entging ich hier auch der Ausrede „Ich habe keine Zeit“. Schließlich ist das Pflanzenschauhaus ein Ort, in dem man für gewöhnlich seine Freizeit verbringt. 

Darüber hinaus unterstütze ich meine Hochschule bei der Online-PR-Arbeit, in dem ich sie in Online-Foren bekannter machte und auch etwaige Fragen beantwortete. Während des Studiums war ich auch Praktikant bei der Cube Films GbR in Mannheim. In dieser Zeit half ich bei der Produktion von Yogabuch-Begleitfilmen für zwei Trainingsbücher aus dem Gräfe & Unzer-Verlag (GU).

PR-Volontariat

Ausgerüstet mit all diesen Pfeilen im Köcher, absolvierte ich nach dem Studium ein zweijähriges Volontariat bei der Industrie- und Handelskammer in Darmstadt. Meine Tätigkeiten für die dortige Öffentlichkeitsarbeit waren sehr vielseitig und eine Mischung aus reinem Journalismus und Marketing bzw. PR-Arbeit. Konkret bespielte ich hierbei die folgenden Kanäle: Website, Newsletter (Inxmail), Facebook, Intranet, Mitgliedermagazin, Google (SEA) und erstellte den wöchentlichen Pressespiegel. 

Bei Facebook kreierte ich unter anderem einen Beitrag, der einen Trend aufgriff, verschiedene Zielgruppen ansprach und auf humorvolle Weise das Beratungs- und Weiterbildungsangebot der IHK bewarb. Dieser war überdurchschnittlich erfolgreich und zeigte mir wieder einmal, dass ich es gernhabe, wenn der Kreativität konkrete Erfolgszahlen gegenüberstehen. 

Neben dem Erstellen, Planen und Pflegen von Content, galt es auch diesen in das neue Design der Website und die dazugehörige Struktur zu überführen. Hierbei führten meine Kollegin und ich unter anderem Usability-Tests durch und berücksichtigten die dabei gewonnenen Erkenntnisse. Hierbei war auch die zwischenmenschliche Zusammenarbeit wichtig. Denn während diesem Prozess mussten teilweise Inhalte gelöscht werden, damit die neue Website effizienter und somit nutzerfreundlicher wird. 

Im regulären Arbeitsalltag war es aber ebenso wichtig eine gewisse Empathie und Kommunikationsstärke zu haben. Denn die Öffentlichkeitsarbeit in der IHK ist Ansprechpartner für 150 Personen. Somit war es regelmäßig wichtig Kompromisse auszuhandeln sowie Kollegen und Kolleginnen zu erklären, wie die jeweiligen Inhalte aufbereitet sein müssen.

Agenturerfahrungen

Während meinem Volontariat war ein vierwöchiges Praktikum vorgesehen. Dieses absolvierte ich bei der Profilwerkstatt GmbH, um die Agenturwelt näher kennenzulernen. Während diesem pflegte ich unter anderem mehrsprachigen Content in einen Blog von Plexiglas ein und schrieb Texte für Union Investment.

Nach Abschluss des Volontariats sammelte ich weitere Agenturerfahrungen; unter anderem als Online Marketing Trainee bei der webalytics GmbH. Hierbei erstellte und optimierte ich Suchmaschinenanzeigen-Kampagnen (SEA) mit Google Ads analysierte Websites mit Google Analytics. Darüber hinaus war ich Junior Content Manager bei der HaptikDigital GmbH. Während dieser Tätigkeit schrieb ich Texte auf Englisch und Deutsch für verschiedene Kanäle (bspw. Twitter und Instagram). Darüber hinaus analysierte ich die Social Media-Arbeit von Nichtregierungsorganisationen (NGOs).

Freie Tätigkeiten und Ehrenamt

Schon seit meiner Zeit als freier Mitarbeiter bei zwei Zeitungen, gehe ich freien sowie selbstständigen Tätigkeiten nach. Beispielsweise habe ich schon Unternehmensbeschreibungen (bspw. pfenning logistics) oder auch Kaufratgeber (bspw. n-tv.de, Cosmopolitan.de) geschrieben. Zudem nehme ich an Usability-Tests teil, bin freier Trainer für iPad (+ iWork) sowie iPhone und entwickle aktuell mit dem Spieltrieb-Verlag ein Quiz-Kartenspiel für den SV Darmstadt 98 (2. Fußball-Bundesliga). 

Darüber hinaus engagiere ich mich im Rahmen meiner Funktion als Erster Vereinsvorsitzender des Digitale Darmstadt e. V. beim „Stadtlabor Darmstadt“. Dies ist ein Ort, bei dem sich Bürger bezüglich der Digitalisierung bilden lassen können. Dabei arbeiten rund 40 Vertreter aus verschiedensten Disziplinen zusammen. Unter anderem sind verschiedene Fraunhofer Institute mit dabei, die Europäische Weltraumorganisation (esa), der Chaos Computer Club sowie verschiedene Darmstädter Organisationen und Hochschulen. 

Meine Teamkollegen und -kolleginnen und ich organisierten die dazugehörigen Online-Events zu verschiedenen Themen (Fake News und Trolle, Nachhaltiger Stadtraum, Datenschutz, Home Office) und mit verschiedenen Rednern. Auch ein Online-Barcamp zum Thema „Bildung im 21. Jahrhundert“ entstand hierbei. Darüber hinaus schrieb ich Texte für das Projekt.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
Probieren Sie es bitte erneut oder kontaktieren Sie mich unter mail@steffenalbus.de.